![]() |
|||||||||
aus dem Schwarzwälder Boten vom 07.08.2015 Kantorei-Klänge
im Allgäu Cesar Francks von der Kantorei kraftvoll und überzeugend vorgetragenes 'Dextera domini' umrahmte das Prograrnm, bei dem im Mittelpunkt die Vertonung des Psalmes 90 von Hans Georg Bertram stand. Akzente setzten die Akteure gleichwohl mit geistlichen Liedern von Felix Mendelssohn und Bertram, sowie mit der hymnischen Vertonung und ausdrucksvollen Gestaltung des "Ehre sei Gott" von Bertold Hummel. Tief beeindruckende Momente boten sich den Sängern in den ehrwürdigen Gotteshäusern mit neuen Klangräumen und chorischen Ausdrucksmöglichkeiten, welche Zuhörer und Interpreten sehr bewegten - nicht zuletzt auch durch die eingestreuten Texte des früheren Pfarrers von Iselshausen Steffen Poos. Die mächtigen Stadtkirchen von Isny und Ravensburg sowie St. Mang in Kempten boten den Solisten der Konzerte anspruchsvolle Räume, um ihr gestalterisches Können überzeugend zu zeigen. Eva Ammer, die neben ihrer innigen Liedgestaltung auch die Kantorei als Dirigentin sicher durchs Programm leitete, Rahel Braunwarth mit der sensiblen Interpretation von Bertrams 'Damit wir klug werden' sowie die beiden Organisten Peter Ammer und Hans-Martin Braunwarth als sichere Begleiter der zum Teil recht komplizierten Stücke - sie alle trugen sehr erfolgreich zum musikalischen Gelingen der Konzertreise bei. Touristisch gönnte sich die Kantorei auch einiges: Der herrliche
Blick auf den Bodensee vom Pfänder, sowie eine hoch interessante
Führung auf der Seebühne hinter die Kulissen der derzeitigen
'Turandot'-Aufführung waren Höhepunkte in Bregenz. Die historische
Altstadt von Wangen, die pulsierende Innenstadt von Kempten, entspannende
Wanderungen im Umfeld von Oberreute und Kempten, ein Besuch der reizvollen
gotischen Stephanus-Kapelle von Genhofen sowie ein Abstecher nach Blaubeuren
rundeten eine weitere gelungene Chorreise ab.
|
|||||||||